FDP-Chef: SPD duckt sich weg in der Migrationspolitik

RTL/n-tv-Trendbarometer / FORSA AKTUELL: SPD sinkt auf 17 Prozent

FDP-Chef: SPD duckt sich weg in der Migrationspolitik

Lindner: „Funktionäre würden nötigen Verschärfungen nicht folgen“ - Lob für Jamaika in Kiel: „Konstellation stimmt“ Osnabrück. Der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner hat SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles vorgeworfen, sich in der Migrationspolitik „wegzuducken“ und keine eindeutige Position zu beziehen. „Ich glaube, sie hat keine“, sagte Lindner der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die SPD-Führung habe zwar erkannt, dass Deutschland eine […]

forsa-Umfrage: Mehr als jeder dritte deutsche Online-Bucher riskiert unbewusst zu hohe Preise für die Urlaubsunterkunft

Last-minute-Sommerurlaub: Anbietervergleich spart bis zu 56 Prozent für Familien

forsa-Umfrage: Mehr als jeder dritte deutsche Online-Bucher riskiert unbewusst zu hohe Preise für die Urlaubsunterkunft

Sommerferien in Sicht! Wer jetzt seinen Urlaub plant und bucht, tut dies meist online. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage[1] für den IHG Rewards Club®. Sie belegt auch: Nicht immer bekommt das günstigste Angebot den Zuschlag. Diplom-Psychologe Dr. Dirk Baumeier erklärt, warum sich Irrtümer beim Online-Buchen so hartnäckig in unseren Köpfen halten. Ob Flug, Hotel oder […]

Appell des EU-Migrationskommissars vor Gipfel: Europa darf keine Festung werden

Avramopoulos verteidigt vor EU-Gipfel Merkels Flüchtlingspolitik

Appell des EU-Migrationskommissars vor Gipfel: Europa darf keine Festung werden

Kurz vor dem EU-Gipfel hat der EU-Kommissar für Migration, Dimitris Avramopoulos, an die Mitgliedstaaten eindringlich appelliert, die „existenzielle Krise“ zu überwinden. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte Avramopoulos, die Union brauche eine europäische Lösung. „Schaffen wir das nicht, droht ein Rückfall“, warnte der EU-Kommissar. Trotz eines deutlich besseren Schutzes der EU-Außengrenzen gegen […]

BGH-Urteil zur Lebensversicherung: Mit Recht um das Ersparte gebracht

Ermittlung der Bewertungsreserve in der Lebensversicherung

BGH-Urteil zur Lebensversicherung: Mit Recht um das Ersparte gebracht

Die klassische Lebensversicherung war einst der Deutschen liebstes Anlageprodukt. Das ist vorbei. Wie es überhaupt abseits von Aktienbörse und Wagniskapital kaum noch Anlageprodukte gibt, die den sparsamen Menschen begeistern! Um die Reserven zu schützen und das Produkt Lebensversicherung überhaupt am Leben zu halten, wies der Bundestag 2014 die Versicherungen an, ausscheidende Kunden weniger üppig an […]

Wagenknecht fordert Ende des inszenierten Parteientheaters

Kein Grund zur Panik - Über europäische Uneinigkeit beim Migrationsthema

Wagenknecht fordert Ende des inszenierten Parteientheaters

Die Fraktionsvorsitzende der Linken, Sahra Wagenknecht, fordert nach dem Koalitionsausschuss von der Regierung, sich mehr mit den existenziellen Problemen der Bürger zu beschäftigen. „Was sich die Menschen in diesem Land wirklich wünschen, ist ein Ende des inszenierten Parteientheaters, wie wir es gerade bei der Koalition erleben“, sagte Wagenknecht im phoenix tagesgespräch. „Sie wünschen sich eine […]

Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen geht auch krank zur Arbeit

"Krankarbeiter" schaden sich selbst, den Kollegen und dem Arbeitgeber

Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen geht auch krank zur Arbeit

Die große Mehrheit der Deutschen geht auch krank zur Arbeit. Wie eine Studie der Schwenninger Krankenkasse zeigt, kommen 83 Prozent „oft zur Arbeit“, obwohl es ihnen gesundheitlich nicht gut geht. Die meisten „Krankarbeiter“ gibt es mit 90 Prozent in Bayern, die wenigsten in den östlichen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Allerdings liegt der Wert auch […]

Schulz hält beim EU-Gipfel nur kurzfristige Lösungen für möglich

Merkel & Macron: Die Schlafwandler

Schulz hält beim EU-Gipfel nur kurzfristige Lösungen für möglich

Der frühere SPD-Chef und Kanzlerkandidat Martin Schulz hat sich skeptisch zum bevorstehenden EU-Gipfel geäußert. „Beim EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag wird es nur kurzfristige Lösungen geben können“, sagte Schulz der Düsseldorfer „Rheinischen Post“. Es brauche aber nachhaltige Lösungen mit dem Prinzip der Solidarität als Grundsatz. „Wir können nicht sagen, wir sind solidarisch, wenn es um […]

Armes Deutschland: Vom Mindestlohn kann niemand leben

Paritätischer kritisiert Erhöhung als völlig unzureichend

Armes Deutschland: Vom Mindestlohn kann niemand leben

Nun sind es also tatsächlich die erwarteten 9,19 Euro je Stunde, auf die der Mindestlohn in Deutschland zum Jahreswechsel steigen soll. Die Expertenkommission mit Vertretern von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Wissenschaft hat sich an den reinen Zahlen orientiert - und nicht an den Forderungen der verschiedenen Interessensgruppen. Dass es 2020 einen zweiten Schritt auf 9,35 Euro […]

Mindestlohn bleibt Mangellohn: Mindestlohnkommission schlägt Mindestlohn von 9,19 Euro ab 2019 vor

1,4 Millionen Jobs mit Mindestlohn im April 2017

Mindestlohn bleibt Mangellohn: Mindestlohnkommission schlägt Mindestlohn von 9,19 Euro ab 2019 vor

Im April 2017 wurden in Deutschland knapp 1,4 Millionen Jobs mit dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,84 Euro brutto je Arbeitsstunde bezahlt. Das waren rund 0,4 Millionen weniger als im Vorjahr mit dem alten Mindestlohn von 8,50 Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten 0,8 Millionen Beschäftigungsverhältnisse im April 2017 einen Stundenlohn von weniger […]

Laschet schließt Grenzkontrollen in NRW aus - Alleingänge führen zu Chaos

Dreyer fordert Union auf, Streit zu beenden

Laschet schließt Grenzkontrollen in NRW aus – Alleingänge führen zu Chaos

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat angesichts des Asylstreits in der Union Kontrollen an den Grenzen der Nachbarländer von Nordrhein-Westfalen kategorisch ausgeschlossen. „Wir haben einen großen gemeinsamen Wirtschafts-, Lebens- und Arbeitsraum mit den Niederlanden, Belgien und Luxemburg. Jetzt wieder Kontrollen einzuführen, durch die wir zwei bis drei Stunden an der Grenze stehen würden, kommt überhaupt nicht in […]

1 2 3 8